Autor: ebrendel

 

Marc Mölders zum außerplanmäßigen Professor ernannt

 

Am 17.03.2025 verlieh der Präsident der JGU, Prof. Dr. Georg Krausch, auf Vorschlag des FB 02 und mit Zustimmung des Senats der JGU, Marc Mölders seine Urkunde zur Bezeichnung „Außerplanmäßiger Professor“.

Das Institut für Soziologie gratuliert ihm ganz herzlich!

Marc Mölders zusammen mit dem Arbeitsbereich Mediensoziologie und Gesellschaftschaftstheorie Marc Mölders mit Urkunde

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

 

 

Klausurtermine Sommersemester 2025

Liebe Studierende,

hier finden Sie - unter Vorbehalt - an welchen Tagen die Klausuren im SoSe 25 geplant sind.

Kurzfristige Änderungen vor der Prüfungsanmeldephase sind möglich. Es gelten die Termine, die bei der Prüfungsanmeldung in Jogustine stehen.

 

Modul 02: Sozialstruktur und Gesellschaftsvergleich Mittwoch, 6. August 2025
Modul 03: Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung Freitag, 11. Juli 2025
Modul 04: Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung Mittwoch, 30. Juli 2025
Modul 05: Statistik und angewandte Sozialforschung Mittwoch, 23. Juli 2025
Modul 06: Soziologische Theorien Montag, 28. Juli 2025
Modul 08: Einführung in die Kultursozologie Donnerstag, 31. Juli 2025
Modul 08: Bildungssoziologie Samstag, 19. Juli 2025
Modul 08: Einführung in die Familiensoziologie Donnerstag, 17. Juli 2025
Modul 08: Einführung in die Gender Studies Dienstag, 29. Juli 2025
Modul 08: Einführung in die Körpersoziologie Dienstag, 22. Juli 2025
Modul 08: Einführung in die Mediensoziologie Donnerstag, 24. Juli 2025

 

Die genauen Zeiten und Räume erfahren Sie nach der Anmeldung in Jogustine oder per Nachricht vom jeweiligen Arbeitsbereich/Prüfungsamt.

Die Prüfungsanmeldephasen finden Sie hier:  https://info.jogustine.uni-mainz.de/anmeldephasen/pruefungsanmeldephasen/


 

Zudem gibt es eine Übersicht, um Ihnen die längerfristige Planung zu erleichtern. Da die Klausuren zu den einzelnen Modulen nicht alle in jedem Semesterr angeboten werden, finden Sie den allgemeinen Klausuren-Turnus auf der Webseite:

https://www.soziologie.uni-mainz.de/studienverlauf-und-modulhandbuecher/

unter der Überschrift "Klausuren" im Aufklapp-Kasten "Wann werden welche Klausuren angeboten?"

 

TISSS Lab Spring School “Artificial Intelligence, Simulation and Society”

 

JGU, 7-11 April 2025, SoSe 2025

Instructors: Prof. Dr. Petra Ahrweiler; Blanca Luque Capellas M.A., Dr. Martin Neumann

Language of instruction: English

Overview:

The Spring School explores the triad of “AI, Simulation, Society” for two highly relevant and highly sensitive Innovation Areas: (1) AI use in assessing potential beneficiaries for public social services, and (2) AI use to mitigate climate crisis risks in natural disaster response. In both areas, the course deals with sociological aspects of AI futures and our ability to shape, test, and prototype potential techno-futures by sociological methods such as serious games in participatory social research and social simulation. See full description here.
This course is open to exchange students (of all subjects). To register, please contact the Sociology Office (studienbuero.soziologie@uni-mainz.de). Up to 30 students will be accepted.
 

 

 

 

Klausurtermine Wintersemester 2024/25

 

Liebe Studierende,

hier finden Sie - unter Vorbehalt - an welchen Tagen die Klausuren im WiSe 24/25 geplant sind.

Kurzfristige Änderungen vor der Prüfungsanmeldephase sind möglich. Es gelten die Termine, die bei der Prüfungsanmeldung in Jogustine stehen.

 

Modul 01: Einführung in die Soziologie Mittwoch, 12. Februar 2025
Modul 02: Sozialstruktur und Gesellschaftsvergleich Mittwoch, 26. Februar 2025
Modul 03: Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung Freitag, 7. Februar 2025
Modul 04: Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung Donnerstag, 20. Februar 2025
Modul 05: Statistik und angewandte Sozialforschung Dienstag, 18. Februar 2025
Modul 08: Einführung in die Kultursozologie Mittwoch, 5. März 2025
Modul 08: Einführung in die Wirtschaftssoziologie Donnerstag, 13. Februar 2025
Modul 08: Bildungssoziologie Samstag, 1. Februar 2025
Modul 08: Introduction to Sociology of Technology and Innovation Donnerstag, 6. Februar 2025

 

Die genauen Zeiten und Räume erfahren Sie nach der Anmeldung in Jogustine oder per Nachricht vom jeweiligen Arbeitsbereich/Prüfungsamt.

 


 

Zudem gibt es nun eine Übersicht, um Ihnen die längerfristige Planung zu erleichtern. Da die Klausuren zu den einzelnen Modulen nicht alle in jedem Semesterr angeboten werden, finden Sie den allgemeinen Klausuren-Turnus nun auf der Webseite:

https://www.soziologie.uni-mainz.de/studienverlauf-und-modulhandbuecher/

unter der Überschrift "Klausuren" im Aufklapp-Kasten "Wann werden welche Klausuren angeboten?"

 

Vortrag "Sex, Art and Anarchitecture" von Prof. Jack Halberstam

 

Am Donnerstag, den 19.9.2024, ist Prof. Jack Halberstam von der Columbia University zu Gast für seinen Vortrag "Sex, Art and Anarchitecture" (Opening Keynote für den Workshop “SEX EDUCATION: Subjectivities, Materialities, Differences”).

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

19. September 2024, 18:30 Uhr
Roter Saal, Musikhochschule Mainz


Mehr Infos gibt es hier.

 

Wissenschaftliche Hilfskraft gesucht!

 

Das Institut für Soziologie sucht eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Mitarbeit im Arbeitsbereich Sozialstrukturanalyse zunächst für dreizehn Monate, nach Möglichkeit längerfristig, mit 8 Stunden pro Woche ab 1.10.2024.

 

Vom 8. bis 10. Oktober 2025 wird an der JGU Mainz der 5. Kongress der Akademie für Soziologie zum Thema “Societal Challenges – Sociological Answers?” stattfinden, der maßgeblich von den Arbeitsbereichen von Prof. Dr. Gunnar Otte und Prof. Dr. Natascha Nisic organisiert wird. Für die Vorbereitung und Durchführung des Kongresses wird eine wissenschaftliche Hilfskraft gesucht.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in einem PDF-Dokument bis 15.9.2024 an sekretariat.otte@uni-mainz.de

Zur vollständigen Ausschreibung

 

Bewerbungsstart für das Zukunftszertifikat

Im Wintersemester ist es soweit: Das Mainzer Zukunftszertifikat startet!

Die Bewerbung für das Zertifikat ist für alle Studierenden ab sofort auf Jogustine möglich.

Alle Informationen dazu finden Sie auf der neuen Webseite: https://fffutu.re/zukunftszertifikat

Bildtext: "Gib Deinem Studium mehr Nachhaltigkeit - Jetzt für das Zukunftszertifikat anmelden"

 

SOziologisch GESEHEN am 16.5.2024: "Arrival"

 

Herzliche Einladung der Fachschaft:

"Auch dieses Semester möchten wir euch herzlich zu unserem Filmeabend am Donnerstag, den 16.05.2024 einladen! 🎬
Dieses Mal schauen wir uns gemeinsam den Film 'Arrival' an und diskutieren diesen anschließend aus soziologischer Perspektive. Geleitet wir dies von dem Dozenten Robert Mitchell. Er erzählt uns weiterhin noch etwas zum Thema 'Humandifferenzierung in unendlichen Weiten'."

 

Plakat für den Filmabend

 

In der Veranstaltungsreihe "SOziologisch GESEHEN" wird stets gemeinsam ein Film geschaut und dann unter der Leitung von Dozierenden darüber diskutiert.