Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten rund um das Soziologie-Studium und Jogustine.
Sollten Sie eine Frage haben, die sich hier nicht beantworten lässt, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
-
Allgemein
- Wie nehme ich Kontakt zum Studienbüro auf?
- Warum bekomme ich keine E-Mails aus dem Studienbüro?
- Wen kann ich fragen, wenn ich ein spezielles Anliegen habe, welches hier nicht behandelt wird?
- Wo erhalte ich allgemeine Informationen zum Studium?
- Ich habe allgemeine Fragen zu Jogustine, Anmeldefristen, Platzvergabe etc.
- Ich habe Fragen zum Thema: Prüfungen, Wiederholungsmöglichkeiten, Veranstaltungsteilnahme etc. ...
- Ich habe Fragen zu den einzelnen Modulen und dem Ablauf meines Soziologie-Studiums (Kern- und Beifach).
- Muss ich mich zu allen Veranstaltungen eines Moduls anmelden?
- Muss ich in allen Sitzungen von allen Lehrveranstaltungen anwesend sein?
- Was soll ich machen, wenn ich bei Veranstaltungen, bei denen es mehrere Parallelkurse gibt, denen ich nach Präferenzwahl zugeordnet werde, einige Auswahltermine nicht wahrnehmen kann?
- Was passiert, wenn ich mich zu mehr Veranstaltungen anmelde, als ich besuchen kann?
- Was passiert, wenn ich nach der 1. Anmeldephase keinen Platz in meinem gewünschten Parallelkurs bekommen habe?
- Was mache ich, wenn ich einen Platz in einem Parallelkurs bekommen habe, der sich mit einer anderen Lehrveranstaltung in meinem Stundenplan überschneidet?
-
BA-Module 8 Orientierungsvorlesungen
- Ich interessiere mich für mehr als drei gegenstandsbezogene Soziologien. Kann ich mehr als drei Vorlesungen belegen?
- Muss ich alle drei gegenstandsbezogenen Soziologien in einem Semester belegen?
- Muss ich eine Orientierungsvorlesung besucht haben, um ein entsprechendes Vertiefungsseminar besuchen zu dürfen?
- Ich bin zu einer Vorlesung im Modul „Gegenstandsbezogenen Soziologie (Orientierung)“ angemeldet. Muss ich die Prüfungsleistung absolvieren?
- Ich bin in einer Klausur zu einer gegenstandsbezogenen Soziologie (Orientierung) durchgefallen. Kann ich mich in einer anderen Klausur zu einer anderen Vorlesung prüfen lassen?
-
BA-Module 9 und 10 Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen
- Was passiert, wenn ich nach der 1. Anmeldephase keinen Platz in meinem Wunschseminar aus dem Angebot für Modul 9 und 10 bekommen habe?
- Wie kann ich herausfinden, in welchem Modul ich meine Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen angemeldet habe?
- Im Vorlesungsverzeichnis finde ich zwei Vertiefungen, die mich beide brennend interessieren. Kann ich beide belegen?
- Müssen alle Veranstaltungen in den Modulen 9 und 10 zu den Orientierungsvorlesungen, die man im vorherigen Semester gewählt hat, passen?
- Das Thema einer Wahlveranstaltung interessiert mich sehr. Wie bekomme ich einen Platz in diesem Seminar?
- Kann ich auch mehr als eine Wahlveranstaltung pro Semester besuchen?
- In Modul 09 und 10 sind die gleichen Seminare enthalten… Warum ist das so?
- Kann ich in einem Modul auch zwei Vertiefungsseminare besuchen?
- Ich habe eine bestimmte gegenstandsbezogene Vorlesung besucht. Bekomme ich dann sicher einen Platz in einem Vertiefungsseminar im Folgesemester?
- Ich bin zu einem Vertiefungsseminar / einer Wahlveranstaltung angemeldet. Muss ich die Prüfungsleistung absolvieren?
- Ich habe die Prüfung in einem Vertiefungsseminar/ einer Wahlveranstaltung nicht bestanden. Kann ich die Prüfung in einem anderen Vertiefungsseminar / einer anderen Wahlveranstaltung absolvieren?
Allgemein
Wie nehme ich Kontakt zum Studienbüro auf?
Sollte Ihre Frage nicht durch die hier aufgelisteten FAQ's beantwortet worden sein, wenden Sie sich bitte an das Studienbüro Soziologie bzw. an die für Ihr Anliegen zuständigen Ansprechpartner.
Sie erreichen uns im Studienbüro Soziologie per E-Mail oder zu unseren Sprechzeiten.
Wichtig: wenn Sie sich per E-Mail an das Studienbüro wenden, machen Sie bitte immer folgende Angaben:
- Ihren Namen
- Ihre Matrikelnummer
- Ihr Fachsemester (z.B.: 5. Semester Soziologie)
- Kern- oder Beifach
- Name der Veranstaltung (z.B.: Übung "Grundlagen der Soziologie - Kurs B")
- Semester der Veranstaltung (z.B.: SoSe 2010)
Warum bekomme ich keine E-Mails aus dem Studienbüro?
Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre Uni-E-Mail-Adresse. Das Studienbüro bzw. die Universität wird Sie über diese E-Mail-Adresse kontaktieren.
Weiterführende Informationen zu Ihrem E-Mail-Konto der Universität Mainz erhalten Sie auf den Seiten des Zentrums für Datenverarbeitung (ZDV).
Wen kann ich fragen, wenn ich ein spezielles Anliegen habe, welches hier nicht behandelt wird?
Sollte Ihre Frage nicht durch die hier aufgelisteten FAQ's beantwortet worden sein, finden Sie hier die für Ihr Anliegen zuständigen Ansprechpartner.
Wo erhalte ich allgemeine Informationen zum Studium?
Informationen rund um das Studium und dessen Planung finden Sie hier, ebenfalls auch spezielle Informationen für Erstsemester.
Einen guten Überblick über Begrifflichkeiten und Vorgehensweisen und allgemeine nützliche Tipps finden Sie in der umfassenden Broschüre "Studienstart", die sowohl in gedruckter Form als auch hier als pdf-Dokument zur Verfügung steht.
Ich habe allgemeine Fragen zu Jogustine, Anmeldefristen, Platzvergabe etc.
Umfassende Erläuterungen finden Sie auf den Hilfe-Seiten des Jogustine-Portals.
Ich habe Fragen zum Thema: Prüfungen, Wiederholungsmöglichkeiten, Veranstaltungsteilnahme etc. ...
Zu diesen Themen gibt es ein umfangreiches FAQ der Sozialwissenschaften zum Download als pdf-Datei auf den Internet-Seiten des Prüfungsamtes des FB 02.
Ich habe Fragen zu den einzelnen Modulen und dem Ablauf meines Soziologie-Studiums (Kern- und Beifach).
Den empfohlenen Ablauf Ihres Studiums mit Beschreibungen der einzelnen Module finden Sie im Modulhandbuch und den Studienverlaufsplänen.
Erfahrungsberichte und hilfreiche Tipps können Ihnen auch ihre Kommilitonen bei der Fachschaft geben.
Muss ich mich zu allen Veranstaltungen eines Moduls anmelden?
Ja. Um ein Modul abschließen zu können, müssen alle Teilleistungen erbracht und dementsprechend alle Veranstaltungen erfolgreich besucht worden sein. Das erfolgreiche Besuchen einer Veranstaltung setzt selbstverständlich eine Anmeldung in Jogustine voraus.
Muss ich in allen Sitzungen von allen Lehrveranstaltungen anwesend sein?
Hier finden Sie Informationen zur Anwesenheitspflicht, wie sie laut Hochschulgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz an der JGU und am Institut für Soziologie gehandhabt wird: https://www.soziologie.uni-mainz.de/anwesenheitspflicht/
Was soll ich machen, wenn ich bei Veranstaltungen, bei denen es mehrere Parallelkurse gibt, denen ich nach Präferenzwahl zugeordnet werde, einige Auswahltermine nicht wahrnehmen kann?
Schließen Sie auf keinen Fall Parallelkurse aus! Sie sollen bei Parallelveranstaltungen (Kleingruppen/Anmeldegruppen) immer für alle Veranstaltungen Prioritäten setzten, priorisieren Sie auch diese, an denen Sie auf keinen Fall können. Diese Veranstaltungen sollten dann die geringste/letzte Priorität bekommen.
Was passiert, wenn ich mich zu mehr Veranstaltungen anmelde, als ich besuchen kann?
Sollten Sie sich für mehr Veranstaltungen angemeldet haben als Sie in einem Semester belegen können, melden Sie sich bitte in einer der drei Anmeldephasen wieder ab. Sogenannte „Hamsterbucher“ – also Studierende, die sich für viele Lehrveranstaltungen anmelden und ohne sich abzumelden nicht an allen teilnehmen – werden vom System erfasst und bei der Platzvergabe im nächsten Semester u. U. benachteiligt. Eine Abmeldung durch das Studienbüro außerhalb der Anmeldefristen ist nur in „Härtefällen“ möglich.
Was passiert, wenn ich nach der 1. Anmeldephase keinen Platz in meinem gewünschten Parallelkurs bekommen habe?
Versuchen Sie es in der 2. Anmeldephase erneut. Während der 1. Anmeldephase wird das Platzkontingent der einzelnen Veranstaltungen um 20% reduziert, so dass noch genügend Plätze für Erstsemester, Fach- sowie Hochschulwechsler in der 2. Anmeldephase zur Verfügung stehen. Sollten Sie in der 1. Anmeldephase nicht die gewünschten Plätze erhalten haben, können auch Sie die 2. Anmeldephase nutzen, um erneut zu versuchen einen vormals abgelehnten Platz zu erhalten. Schließen Sie keine Veranstaltung aus! So ist die Chance am höchsten, dass Sie einen Platz bekommen. Wir stellen sicher, dass genügend Plätze in den Parallelveranstaltungen insgesamt vorhanden sind. Es ist aber nicht immer möglich, dass alle ihren Wunschplatz erhalten. Bitte wenden Sie sich nur an das Studienbüro, wenn Sie nach der 2. Anmeldephase immer noch keinen Platz erhalten haben.
Was mache ich, wenn ich einen Platz in einem Parallelkurs bekommen habe, der sich mit einer anderen Lehrveranstaltung in meinem Stundenplan überschneidet?
Sollten Sie den Ihnen zugewiesenen Parallelkurs aufgrund von Überschneidungen mit anderen Lehrveranstaltungen nicht besuchen können, schreiben Sie eine E-Mail ans Studienbüro und geben Sie dabei alle überschneidenden Kurse an. Dann finden wir eine Lösung.
BA-Module 8 Orientierungsvorlesungen
Ich interessiere mich für mehr als drei gegenstandsbezogene Soziologien. Kann ich mehr als drei Vorlesungen belegen?
Ja, unbedingt! Sie können mehr als drei Vorlesungen im Modul „Gegenstandsbezogene Soziologien (Orientierung)“ besuchen. Um das Modul erfolgreich abschließen zu können, müssen Sie sich in drei Vorlesungen prüfen lassen.
Muss ich alle drei gegenstandsbezogenen Soziologien in einem Semester belegen?
Nein. Sie können das Modul „strecken“. Sie belegen in dem einen Semester die Vorlesungen, die Sie interessieren, und in einem anderen Semester die anderen.
Muss ich eine Orientierungsvorlesung besucht haben, um ein entsprechendes Vertiefungsseminar besuchen zu dürfen?
Nein. Wir empfehlen aus inhaltlichen Gründen vor einem Vertiefungsseminar die dazu passende Einführungsvorlesung zu besuchen. Sollte dies (aus welchen Gründen auch immer) nicht möglich gewesen sein, können Sie dennoch jedes gewünschte Vertiefungsseminar besuchen.
Ich bin zu einer Vorlesung im Modul „Gegenstandsbezogenen Soziologie (Orientierung)“ angemeldet. Muss ich die Prüfungsleistung absolvieren?
Nein. In der Prüfungsanmeldephase können Sie entscheiden, welche und wie viele Prüfungen Sie anmelden möchten. Sie können die Klausur „schieben“ und in einem anderen Semnester schreiben.
Achtung: Nicht alle Prüfungen werden jedes Semester angeboten und eine Prüfungsanmeldung in Jogustine ist zwingend für die Teilnahme an der Prüfung erforderlich!
Sie können aber auch eine andere gegenstandsbezogene Soziologie belegen und dort die Prüfung absolvieren.
Ich bin in einer Klausur zu einer gegenstandsbezogenen Soziologie (Orientierung) durchgefallen. Kann ich mich in einer anderen Klausur zu einer anderen Vorlesung prüfen lassen?
Nein. Wenn Sie eine Prüfung in einer gegenstandsbezogenen Soziologie angemeldet haben und durchgefallen sind, haben Sie ein Prüfungsverhältnis begonnen, das Sie auch beenden müssen. Es ist deshalb nicht möglich, als Ersatz eine andere gegenstandsbezogene Soziologie zu belegen und prüfen zu lassen.
BA-Module 9 und 10 Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen
Was passiert, wenn ich nach der 1. Anmeldephase keinen Platz in meinem Wunschseminar aus dem Angebot für Modul 9 und 10 bekommen habe?
Versuchen Sie es in der 2. Anmeldephase erneut. In der Regel werden wieder Plätze frei und Sie bekommen nochmals die Möglichkeit einen Platz in der gewünschten Veranstaltung zu erhalten. Schließen Sie keine Veranstaltung aus. So ist die Chance am höchsten, dass Sie einen Platz bekommen. Wir stellen sicher, dass genügend Plätze in den Seminaren insgesamt vorhanden sind. Es ist aber nicht immer möglich, dass alle einen Platz in ihrem Wunschseminar erhalten.
Wie kann ich herausfinden, in welchem Modul ich meine Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen angemeldet habe?
In den meisten Fällen: gar nicht. Für Studierende ist es nicht immer möglich, im Nachhinein einzusehen, in welchen Modulen welche Veranstaltungen angemeldet wurden. Notieren Sie sich daher unbedingt, welche Seminare Sie im Rahmen von welchem Modul angemeldet haben!
Im Vorlesungsverzeichnis finde ich zwei Vertiefungen, die mich beide brennend interessieren. Kann ich beide belegen?
Ja, Sie können in einem Semester mehrere Vertiefungen besuchen. Überlegen Sie bitte, ob es sinnvoll ist, diese beiden Vertiefungen in Modul 09 und 10 getrennt anzumelden.
Müssen alle Veranstaltungen in den Modulen 9 und 10 zu den Orientierungsvorlesungen, die man im vorherigen Semester gewählt hat, passen?
Das Thema einer Wahlveranstaltung interessiert mich sehr. Wie bekomme ich einen Platz in diesem Seminar?
Kann ich auch mehr als eine Wahlveranstaltung pro Semester besuchen?
Dies ist leider aus technischen Gründen nicht möglich.
In Modul 09 und 10 sind die gleichen Seminare enthalten… Warum ist das so?
Da die Modul 09 und 10 identisch sind, enthalten Sie auch die identischen Veranstaltungen. Die Veranstaltungen gibt es ja nur einmal, würde sich das Angebot in Modul 09 und 10 unterscheiden, könnten Studierende, welche zuvor bereits ein Modul abgeschlossen haben, dieses Angebot nicht mehr wählen.
Kann ich in einem Modul auch zwei Vertiefungsseminare besuchen?
Ja, aber Sie können das Modul nur abschließen, wenn Sie mindestens ein Vertiefungsseminar und eine Wahlveranstaltung besucht haben.
Ich habe eine bestimmte gegenstandsbezogene Vorlesung besucht. Bekomme ich dann sicher einen Platz in einem Vertiefungsseminar im Folgesemester?
Leider nein. Da der Besuch einer Orientierungsvorlesung nicht vorausgesetzt wird, können wir auch keine definitiven Platzzusagen für die Vertiefungsseminare aussprechen.
Ich bin zu einem Vertiefungsseminar / einer Wahlveranstaltung angemeldet. Muss ich die Prüfungsleistung absolvieren?
Nein. In der Prüfungsanmeldephase können Sie entscheiden, welche und wie viele Prüfungen Sie anmelden möchten. Sie können die Prüfung „schieben“ und in einem anderen Semester in einem anderen Seminar absolvieren.
Ich habe die Prüfung in einem Vertiefungsseminar/ einer Wahlveranstaltung nicht bestanden. Kann ich die Prüfung in einem anderen Vertiefungsseminar / einer anderen Wahlveranstaltung absolvieren?
Ja, dies ist in Modul 09 und 10 bzw. Modul 06 tatsächlich möglich. Die Prüfungsleistung ist nicht an die Lehrveranstaltung, sondern an das Modul gebunden.
Achtung: Dieses Vorgehen geht in keinem anderen Modul!