Autor: ebrendel

 

 

Klausurtermine Wintersemester 2023/2024

 

 

Liebe Studierende,

hier finden Sie - unter Vorbehalt - an welchen Tagen die Klausuren im WiSe 23/24 geplant sind.

Kurzfristige Änderungen vor der Prüfungsanmeldephase sind möglich. Es gelten die Termine, die bei der Prüfungsanmeldung in Jogustine stehen.

Die genauen Zeiten und Räume erfahren Sie nach der Anmeldung in Jogustine oder per Nachricht vom jeweiligen Arbeitsbereich/Prüfungsamt.

Einführung in die Soziologie Dienstag 20.02.24
Einführung in die Soziologie (apl. WDH, Anmeldung nur für Kranke via Prüfungsamt) Mittwoch 13.03.2024
Statistik und angewandte Sozialforschung Freitag 16.02.2024
Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung Freitag 09.02.24
Introduction to Sociology of Technology and Innovation Donnerstag 08.02.2024
Einführung in die Kultursoziologie Montag 26.02.2024
GESB: Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation und Bildung Samstag 03.02.24
Einführung in die Wirtschaftssoziologie Freitag 23.02.2024
Sozialstruktur und Gesellschaftsvergleich (WDH) Montag 19.02.2024
Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung (WDH) Donnerstag 22.02.2024
Einführung in die Mediensoziologie (apl. WDH, Anmeldung nur via Prüfungsamt) Freitag 27.10.2023

 

 

 

Sommerfest 2023

 

Auch in diesem Jahr steht wieder das Sommerfest der Soziologie an, das große gemeinsame Fest von Institut und Studierenden. In entspannter Atmosphäre feiern Studierende zusammen mit Professor:innen und Dozent:innen den Sommer. Schöne Stimmung und tolle Gespräche bei erfrischenden Getränken und guter Musik garantiert!

Alle Institutsangehörigen sind herzlich einladen!

  • Zeit: 24. Juli 2023 ab 18 Uhr
  • Ort: Alte Ziegelei
  • Anmeldung: Karten für das Sommerfest kann man zu folgenden Terminen im GFG Foyer kaufen (Studierende 6 Euro / Mitarbeitende 11 Euro / Professor*innen 16 Euro):
    Dienstag, 11.07.2023; Mittwoch, 12.07.2023 und Montag, 17.07.2023, jeweils von 11:45 Uhr bis 16:15 Uhr
    Im Unkostenbeitrag ist eine Getränke-Flat für Bier, Wein und nicht-alkoholische Getränke enthalten.
  • Mitbringen:
    • eigene Teller, Besteck & Becher
    • Buffet-Beitrag: Es wird wieder ein großes offenes Buffet geben, zu dem alle Teilnehmenden eingeladen werden, etwas mitzubringen (bspw. Salat, Gebäck, Obst & Gemüse, Dips … eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt).
    • Grittgut: Wer grillen möchte, hat hierzu ebenfalls die Möglichkeit. Es wird eine große Feuerstelle geben, auf der man wunderbar grillen kann.

Nach Eurer Anmeldung erhaltet Ihr eine Mail, in der nochmal alle Informationen und Details stehen werden.

Auf ein schönes gemeinsames Sommerfest!

 

 

 

Abschlussfeier 2023

 


Die diesjährige Abschlussfeier 2023 findet am 28.07.2023 in der alten Mensa statt.
Die AbsolventInnen des Jahrgangs 2022/23 wurden per Email eingeladen.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

 

 

Workshop "Theoriebildung und Theorieprüfung in der analytisch-empirischen Soziologie"

 


Die Akademie für Soziologie hat einen Arbeitskreis „Methodologie der Sozialwissenschaften“ eingerichtet, um methodologische Grundlagen der Theoriebildung und empirischen Forschung zu diskutieren. Der Auftaktworkshop fand am 6. und 7. September 2023 an der JGU Mainz statt und beschäftigte sich mit der Theoriebildung und Theorieprüfung in der analytisch-empirischen Soziologie. Grundlegende methodologische Prinzipien und aktuelle Herausforderungen kamen gleichermaßen zur Sprache. Keynote-Vorträge hielten Karl-Dieter Opp, Andreas Diekmann und Andreas Flache. Neben weiteren Fachvorträgen gab es zwei Roundtables zur Relevanz von replikativer Forschung für die Prüfung und Weiterentwicklung von Theorien sowie zur Vermittlung analytisch-empirisch ausgerichteter soziologischer Theorie und sozialwissenschaftlicher Methodologie im Studium. 

 

 

 

"Eine Uni – ein Buch" Lesenacht in der UB

 


Passend zur JGU-weiten Projekt "Eine Uni – ein Buch" laufen seit Beginn des Sommersemesters viele Aktionen rund um das ausgewählte Buch „The Whale Rider“ von Witi Ihimaera.

Nun soll auch eine Lesenacht stattfinden:

Am 27.06.2023, ab 19 Uhr in der UB

Alle – Studierende, Mitarbeiter*innen, Dozierende – sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Geplant sind unter anderem eine Lesung aus „The Whale Rider“, ein Bingo mit Gewinnspiel, ein Quiz rund um das Thema Neuseeland und Māori-Kultur, Essen und Getränke, …

Um eine kurze Anmeldung über die UB-Webseite wird gebeten:
https://www.ub.uni-mainz.de/de/veranstaltung/eine-uni-ein-buch-eine-lesenacht

 

Header zur Lesenacht "eine Uni - ein Buch"

 

 

Vortrag von Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg:
"Deutsche Soziologie und Krieg"


Im Rahmen der Vortragsreihe der Fachschaft „Soziologie spricht über…“ besucht uns am Donnerstag den 4. Mai, der preisgekrönte Soziologe Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg. Thematisieren wird er die Beziehung zwischen der deutschen Soziologie und Krieg. Die Lehre von dem Seniorprofessor steht für eine breit angelegte Präsenz der Soziologischen Theorien und der Theoriengeschichte. Des Weiteren vertritt er in Forschung und Lehre folgende Bereiche der Kultursoziologie: der Kunst, der Wissenschaft, der Religion etc.

Herr Rehberg freut sich schon sehr auf die Möglichkeit, sich mit Studierenden auszutauschen und spannende Diskussionen zu führen.

Stattfinden wird der Vortrag am Donnerstag, den 4. Mai, um 18 Uhr im Hörsaal N2 (00-512) in der Muschel.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Poster Vortrag Rehberg

 

 
 

Mainzer Kolloquium Methoden und Sozialstruktur

 


Auch im Sommersemester 2023 veranstalten die Arbeitsbereiche Soziologie quantitative Methoden (Prof. Dr. Natascha Nisic) und Sozialstrukturanalyse (Prof. Dr. Gunnar Otte) das Forschungskolloquium "Methoden und Sozialstruktur". Wir laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein!
Die Veranstaltung findet im Präsenzformat statt (Raum 01-511 GFG), eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Die Termine können Sie dem Programm entnehmen.

 

 

Klausurtermine Sommersemester 2023

 

 

Liebe Studierende,

hier finden Sie - unter Vorbehalt - an welchen Tagen die Klausuren im SoSe 2023 geplant sind.

Kurzfristige Änderungen vor der Prüfungsanmeldephase sind möglich. Es gelten die Termine, die bei der Prüfungsanmeldung in Jogustine stehen.

Die genauen Zeiten und Räume erfahren Sie nach der Anmeldung in Jogustine oder per Nachricht vom jeweiligen Arbeitsbereich.

 

Klausur Datum
Soziologische Theorien Montag, 31.07.2023
Sozialstruktur und Gesellschaftsvergleich Mittwoch, 09.08.2023
Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung Donnerstag, 27.07.2023
Einführung in die Gender Studies Dienstag, 18.07.2023
Einführung in die Familiensoziologie Donnerstag, 20.07.2023
Einführung in die Mediensoziologie Freitag, 28.07.2023
GESB: Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation und Bildung Samstag, 22.7.2023
Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung (Wdh) Freitag, 14.07.2023
Einführung in die Kultursoziologie (Wdh) Mittwoch, 02.08.2023
Einführung in die Statistik (Wdh) Freitag, 04.08.2023