Autor: Sabine Schmidt

 

Call for Applications: DataFest Germany 2024

 

We are happy to announce the Call for Applications for DataFest Germany 2024.

 

Come and be part of the thrilling 7th edition of DataFest Germany, set to take place from April 5th to 7th, 2024, at the University of Mannheim. This event is a joint effort, brought to you by the Chair for Statistics and Data Science in Social Sciences, the Mannheim Center for Data Science, and the Ludwig Maximilian University in Munich.

What is DataFest Germany?

DataFest Germany is a premier data-based competition, commonly referred to as a "hackathon," held annually on a rotational basis between Mannheim and Munich. Coordinated in partnership with industry leaders and research institutions, this event provides Bachelor and Masters-level students from all disciplines with a unique opportunity to showcase their data analytics skills.

How Does It Work?

Teams of 3–5 students will have 48 hours to dive into a comprehensive dataset, revealed only at the beginning of the event. Through visualization, analysis, modeling, and more, participants will strive to uncover valuable insights. After the competition, teams will present their findings to a distinguished panel of judges comprising data experts from various fields. Prizes will be awarded across categories such as "Best Insight," "Best Visualization," and "Best Use of Outside Data."

Support and Networking Opportunities:

Throughout the competition, students will receive guidance from the University of Mannheim's experts in statistics and computer science, as well as professional consultants from external partner institutions. Moreover, participants will have the chance to connect with potential employers at the event's internal CareerFair, enhancing their career prospects in the dynamic field of data science.

DataFest Germany is part of a global tradition, inspired by the work of the American Statistical Association. Since its inception at the University of California in 2011, DataFest has spread worldwide, with universities across the globe embracing its format.

Join this celebration and register here: https://www.uni-mannheim.de/datascience/registration-datafest-germany-2024/

More information: https://www.uni-mannheim.de/en/datascience/events/datafest-2024/#c360669

For any questions, please feel free to contact: datafest@uni-mannheim.de

Kind regards on behalf of Dr. Luis Mejia Lopez (Coordinator of DataFest Germany 2024)

 

 23. Januar | 16:00 – 17:30 Uhr | Präsenz, Alte Mensa

Infoveranstaltung Studentischer Mutterschutz

mit Nadine Bohne (Zentrale Anlaufstelle studentischer Mutterschutz)

Seit 2018 gilt der gesetzliche Anspruch auf Mutterschutz auch für schwangere und stillende Studierende, d.h. auch für sie gelten die gesetzlichen Schutzfristen vor und nach der Geburt und die Universität muss überprüfen, ob der Besuch von Lehrveranstaltungen oder die Teilnahme an Prüfungen auch während der Schwangerschaft und Stillzeit gefahrlos möglich ist. Gleichzeitig gibt es aber auch einige Ausnahmeregelungen im Vergleich zu schwangeren Beschäftigten. In der Praxis führt dies häufig zu vielen Fragen und Unklarheiten:

·         Ab wann gilt für mich der studentische Mutterschutz?

·         Wo und bis wann kann ich meine Schwangerschaft offiziell anzeigen – und muss ich das überhaupt?

·         Ist es möglich, auf eigenes Risiko weiterhin Lehrveranstaltungen zu besuchen, die von der JGU als ungeeignet für Schwangere/Stillende eingestuft wurden?

·         Kann ich auch während der Mutterschutzfristen an Lehrveranstaltungen und Prüfungen teilnehmen?

·         Habe ich Anspruch auf das Erbringen möglicher Ersatzleistungen, wenn ich aufgrund der Gefährdungsbeurteilung von der Teilnahme an Lehrveranstaltungen ausgeschlossen wurde?

Nadine Bohne ist Referatsleiterin der Studierendenadministration und Mitarbeiterin im Studierendenservice. Sie ist u.a. für die Umsetzung und Einhaltung des studentischen Mutterschutzes an der JGU zuständig.

Die Infoveranstaltung richtet sich an alle JGU-Mitglieder, die sich für das Thema studentischer Mutterschutz interessieren. Insbesondere möchten wir alle schwangeren und stillenden Studierenden einladen: bringen Sie gerne eigene Fragen mit.

Anmeldung: https://forms.office.com/e/fLyDucdh2k

Kontakt: professorinnenprogramm@uni-mainz.de, familien-servicebuero@uni-mainz.de

Die Veranstaltungen der Reihe„Kein Sorge(n)? Eine Informations- und Austauschreihe zu Carearbeit und Universität“